Siebert, Horst
A
Ansatzpunkte zur Vermeidung internationaler Währungskrisen,
Wirtschaftspolitisches Forum, Währungskrisen: Frühwarnindikatoren,
internationale Über-tragungs-kanäle, Lösungsmöglichkeiten.
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 48, Heft 1,
S. 46-61. Lucius & Lucius:Stuttgart.
Commentary: Economic Consequences of Income Inequality.
Symposium: Income Inequality: Issues and Policy Options,
The Federal Reserve Bank of Kansas City, Jackson Hole, Wyoming,
27.-29. August 1998.
Fortschreitende Globalisierung - Notwendige Anpassungen
eines Industrielandes. In: 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland,
Soziale Marktwirtschaft in der Bewährung (Herausgegeben in
Zusammenarbeit mit dem Deutschen Industrie- und Handelstag, Bonn),
S. 72-74. Verlag Kommunikation und Wirtschaft: Oldenburg.
How Can Europe Solve Its Unemployment Problem? Kieler
Diskussionsbeiträge 342.
How competitive is Europes labor? In: The
Global Competitiveness Report 1999, S. 86-93. World Economic Forum:
Geneva, Switzerland.
Improving the Worlds Financial Architecture. The
Role of the IMF. Kieler Diskussionsbeiträge 351.
Mit drei Problemklötzen ins neue Jahrhundert.
Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik 1999. Ludwig-Erhard-Stiftung
e.V.: Bonn.
(mit KLODT, H.) Towards Global Competition: Catalysts and
Constraints. In: The Future of the Global Economy: Towards
a Long Boom?, S. 115-138. OECD: Paris. [Ebenfalls erschienen
als: Auf dem Weg in den globalen Wettbewerb: Katalysatoren und
Hemmnisse. Ferner als: Mondialisation de la concurrence:
catalyseurs et contraintes].
Wenn Steuern Wohlstand mindern. Kieler Diskussionsbeiträge
344.
Some Lessons from the Japanese Bubble. Kieler Arbeitspapier
919.
How Competitive is Europes Labor? Kieler Arbeitspapier
927.
B
The World Economy. Routledge: London, New York.
H
Globalization and Labor. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen.