Pesch, Otto Hermann

A
– GIUSEPPE ALBERIGO, KLAUS WITTSTADT (Hrsg.): Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils. Bd.I: Die Katholische Kirche auf dem Weg in ein neues Zeitalter. Die Ankündigung und Vorbereitung des Zweiten Vatikanischen Konzils (Januar 1959 bis Oktober 1962). Mainz-Leuven 1997. – Theologische Literaturzeitung, Sp.114-119. Evangelische Verlagsanstalt: Leip-zig.
– Das Evangelium von der Rechtfertigung für heute. – Christ in der Gegenwart, S. 149f. und S. 157f. Herder: Freiburg.
– Gnade und Rechtfertigung. Historische Hintergründe der gegenwärtigen Diskussion um die "Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre". – Wort und Antwort, S.123-128. Grünewald: Mainz.
– Kirche als Schöpfungsordnung? Eine systematisch-theologische Grübelei über OSWALD BAYERs Theologieverständnis. – Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphiloso-phie, S. 297-318. Walter de Gruyter: Berlin.
– Cesty k Lutherovi [Tschechische Übersetzung von: Hinführung zu LUTHER. Grünewald: Mainz, 1983]. Centrum pro Studium Demokracie a Kutury: Brno (Brünn)..

B
– Römisch-Katholische Probleme mit der "Gemeinsamen Erklärung zur Recht-fertigungslehre" - und wie sie zu überwinden sind. – In: ROEPKE, C.-J. (Hrsg.): Lutherische Kirche in der Welt. Jahrbuch des Martin-Luther-Bundes, Folge 46, S. 182-206. Martin-Luther-Verlag: Erlangen.
– Kernpunkte der Kontroverse. Die antireformatorischen Lehrentscheidungen des Konzils von Trient (1545-1563) - und die Folgen. – In: HILBERATH, B.J., PANNENBERG, W. (Hrsg.): Zur Zukunft der Ökumene. Die "Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre", S. 24-57. Pustet: Regensburg.
– Rechtfertigung. I. Begriff. V. Theologie- und dogmengeschichtlich. VI. Systematisch-theologisch. VII. Im ökumeni-schen Dialog. – In: Lexikon für Theologie und Kirche, 3. völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8, Sp. 882 und Sp. 889-902. Herder: Freiburg i. Br.