Otto, Eckart
A
Biblische Rechtsgeschichte als Fortschreibungsgeschichte.
Bibliotheca Orientalis 56, S. 5-14.
Brückenschläge in der Pentateuchforschung.
Theologische Rundschau 64, S. 84-99.
Die besiegten Sieger. Von der Macht und Ohnmacht der Ideen
in der Geschichte am Beispiel der neuassyrischen Großreichspolitik.
Biblische Zeitschrift (Neue Folge) 43, S. 180-203.
Die post-deuteronomistische Levitisierung des Deuteronomiums.
Zu einem Buch von ULRICH DAHMEN. Zeitschrift für Altorientalische
und Biblische Rechtsgeschichte 5, S. 277-284. Ermeneutica
giuridica nella Bibbia ebraica, Ars Interpretandi. Annuario di
ermeneutica giuridica 4: Intrepretazione del sacre e interpretazione
giuridica, S. 215-241. Mailand.
Exkarnation ins Recht und Kanonsbildung in der Hebräischen
Bibel. Zu einem Vorschlag von JAN ASSMANN. Zeitschrift
für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 5, S.
99-110.
Human Rights: The Influence of the Hebrew Bible.
Journal of Northwest Semitic Languages 25/1, S. 1-20.
Rechtshermeneutik in der Hebräischen Bibel. Die innerbiblischen
Ursprünge halachischer Bibelauslegung. Zeitschrift
für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 5, S.
75-98.
Dekalog, I. Altes Testament. Religion in Geschichte
und Gegenwart (RGG) 4, Bd. II, S. 625-628.
Deuteronomium. Religion in Geschichte und Gegenwart
(RGG) 4, Bd. II, S. 693-696.
Ehe II. Altes Testament. Religion in Geschichte
und Gegenwart (RGG) 4, Bd. II, S. 1071-1073.
Ethik III. Biblisch 1. Altes Testament. Religion
in Geschichte und Gegenwart (RGG) 4, Bd. II, S. 1603-1606.
Rezension von A. FITZPATRICK-MCKINLEY, The Transformation
of Torah from Scribal Advice to Law (1999). Zeitschrift
für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 5, S.
310-318.
Rezension von B. M. LEVINSON, Deuteronomy and the Hermeneutics
of Legal Innovation (1997). Zeitschrift für Altorientalische
und Biblische Rechtsgeschichte 5, S. 329-338.
Rezension von I. MÜLLER, Stellung der Frau im Recht
altorientalischer Kulturen und Altägyptens. Eine Bibliographie
(1996). Zeitschrift für Altorientalische und Biblische
Rechtsgeschichte 5, S. 339-342.
Rezension von K. RADNER, Die neuassyrischen Privatrechtsurkunden
als Quelle für Mensch und Umwelt (1997). Zeitschrift
für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 5, S.
342-344.
Rezension von K. H. SINGER, Alttestamentliche Blutrachepraxis
im Vergleich mit der Ausübung der Blutrache in der Türkei.
Ein kultur- und rechtshistorischer Vergleich (1994). Zeitschrift
für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 5, S.
344-348.
Rezension von N. STAHL, Law and Liminality in the Bible
(1995). Zeitschrift für Altorientalische und Biblische
Rechtsgeschichte 5, S. 348-353.
Rezension von J. W. WATTS, Reading Law. The Rhetorical
Shaping of the Pentateuch (1999). Zeitschrift für
Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte 5, S. 353-357.
Rezension von R. PUMMER, Samaritan Marriage Contracts and
Deeds of Divorce, 2 Bde (1993/1997). Theologische Literaturzeitung
124, S. 1230-1231.
Review of H. UTZSCHNEIDER, Gottes langer Atem. Die Exoduserzählung
(Ex 1-14) in ästhetischer und historischer Sicht (1996).
Journal of Biblical Literature 118, S. 720-721.
Wieder abgedruckt in: Review of Biblical Literature 1, S. 121-123.
B
Das Deuteronomium. Politische Theologie und Rechtsreform
in Juda und Assyrien, Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentlichen
Wissenschaft 284, 432 Seiten. Walter de Gruyter: Berlin, New York.
Krieg und Frieden in der Hebräischen Bibel und im
Alten Orient. Aspekte für eine Friedensordnung in der Moderne,
Theologie und Frieden 18, 188 Seiten. W. Kohlhammer: Stuttgart.
Der Ackerbau in Juda im Spiegel der alttestamentlichen
Rechtsüberliefer-ungen. In: KLENGEL H., RENGER, J.
(Hrsg.): Landwirtschaft im Alten Orient. Vorträge der XLIe
Rencontre Assyriologique Internationale, Berlin 4.-8. Juli 1994.
Berliner Beiträge zum Vorderen Orient 18, S. 229-236. Berlin.
Die abrahamitische Familie. Zerwürfnis oder Versöhnung?
Einführung und Moderation. In: SCHUBERT, V. (Hrsg.):
Religionen im Aufbruch? Identität - Konflikt - Toleranz,
Wissenschaft und Philosophie. Interdisziplinäre Studien 18,
S. 101-103 und S. 131-148. St. Ottilien.
Innerbiblische Exegese im Heiligkeitsgesetz Levitikus 17-26.
In: FABRY, H.-J., JÜNGLING, H.-W. (Hrsg.): Levitikus
als Buch. Bonner Biblische Beiträge 119, S. 125-196. Berlin.
Woher weiß der Mensch um Gut und Böse? Philosophische
Annäherungen der ägyptischen und biblischen Weisheit
an ein Grundproblem der Ethik. In: BEYERLE, S., MAYER,
G., STRAUß, H. (Hrsg.): Recht und Ethos im Alten Testament.
Gestalt und Wirkung. Festschrift H. SEEBAß, S. 207-231.
Neukirchen-Vluyn.