Mestmäcker, Ernst-Joachim
A
Ein Systemwechsel im europäischen Kartellrecht.
Handelsblatt Nr. 160 (20/21.8.1999), S. 47.
Grenzen staatlicher Monopole im EG-Vertrag. In:
Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb
(Köln), Erfahrungen mit der Privatisierung von Monopolunternehmen,
Referate des XXXII. FIW-Symposions, FIW-Schriftenreihe Heft 179,
S. 71-82. Carl Heymanns Verlag KG: Köln, Berlin, Bonn, München.
Wie lohnt der Staat die gute Tat? FAZ Nr. 292 (15.
Dezember 1999), S. 52.
Versuch einer kartellpolitischen Wende in der EU. Zum Weißbuch
der Kommission über die Modernisierung der Vorschriften zur
Anwendung der Artt. 85 und 86 EGV a.F. (Artt. 81 und 82 EGV n.F.).
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
17 (10. September 1999), S. 523-529. Verlag C. H. Beck: München,
Frankfurt a. M.
Die Kommunikationsordnung 2000 unter besonderer Berücksichtigung
der Unternehmenskonzentration im Rundfunk. CDU-Landesverband
Sachsen, 19.01.1999, Dresden.
Grenzen staatlicher Monopole im EG-Vertrag. XXXII.
FIW-Symposium "Erfahrungen mit der Privatisierung von Staatsmonopolen",
19.02.1999, Innsbruck.
Vorschläge zur Neuorientierung der europäischen
Kartellpolitik. Wissenschaftliches Konzil des Max-Planck-Instituts
für ausländisches und internationales Privatrecht, 13.09.1999,
Hamburg.
Wandlungen in der Verfaßtheit der Europäischen
Gemeinschaft. Festrede anläßlich des 30jährigen
Bestehens der Rechtsfakultät der Universität Bielefeld,
17.11.1999.
Die Wirtschaftsverfassung der EG zwischen Wettbewerb und
Intervention. Kolloquium "Welche Verfassung für
Europa?", 27.11.1999, Europa-Kolleg Hamburg.
Medien und Kartellrecht. Kartellrechtsseminar der
RAe Wessing & Berenberg-Gossler, 8.10.1999, Düsseldorf.
B
Soziale Marktwirtschaft und Europäisierung des Rechts.
In: NÖRR, K. W., STARBATTY, J. (Hrsg.): Soll und Haben
- 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft, Marktwirtschaftliche Reformpolitik,
Schriftenreihe der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft
N.F., Bd. 3, S. 129-152. Lucius & Lucius: Stuttgart.
(MESTMÄCKER, E.-J., SCHWEITZER, H.) Netzwettbewerb,
Netzzugang und "Roaming" im Mobilfunk. Eine Untersuchung
nach TKG, GWB und dem Recht der EG. Wirtschaftsrecht der
internationalen Telekommunikation, Bd. 38, 154 Seiten. Nomos Verlagsgesellschaft:
Baden-Baden.
KANTs Rechtsprinzip als Grundlage der europäischen
Einigung. In: LANDWEHR, G. (Hrsg.): Freiheit, Gleichheit,
Selbständigkeit. Zur Aktualität der Rechtsphilosophie
KANTs für die Gerechtigkeit in der modernen Gesellschaft,
Veröff. Joachim Jungius-Ges. Wiss. Hamburg, S. 61-72. Vandenhoeck
& Ruprecht: Göttingen.
H
(mit ENGEL, CHR.) Wirtschaftsrecht der Internationalen
Telekommunikation, Band 38-41. Nomos Verlag: Baden-Baden.
(mit MÖSCHEL, W., STREIT, M.) Wirtschaftsrecht und
Wirtschaftspolitik, Band 156-161. Nomos Verlag: Baden-Baden.
Journal of International Economic Law (JIEL) (Associate
Editor).
ORDO, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und
Gesellschaft (Mitherausgeber). Lucius & Lucius: Stuttgart.
Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE).
Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft (Mitherausgeber).Verlag
J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): Tübingen.
Wirtschaft und Wettbewerb. Zeitschrift für Kartellrecht,
Wettbewerbsrecht und Marktorganisation (Herausgeberbeirat). Verlag
Handelsblatt: Düsseldorf.