Krummacher, Friedhelm
A
Streichquartett als "Ehrensache" Linie
und Klang in GRIEGs Quartett op. 27. Studia Musicologica
Norvegica. Norsk Årsskrift for Musikforskning 25, S. 90-107.
Scandinavian University Press: Oslo, Stockholm, Copenhagen.
B
Weimar versus Leipzig. Zu Weimarer Kantaten BACHs im ersten
Leipziger Jahrgang. In: WOLFF, CHR. (Hrsg.): Über
Leben, Kunst und Kunstwerke: Aspekte musikalischer Biogra-phie.
JOHANN SEBASTIAN BACH im Zentrum, S. 173-185. Evangelische Verlagsanstalt:
Leipzig.
Wandlungen oder Krisen? Über musikhistorische Prozesse
im 17. Jahrhundert. In: JAKUBOWSKI-TIESSEN (Hrsg.): Krisen
des 17. Jahrhunderts. Interdisziplinäre Perspekti-ven, S.
59-72. Vandenhoeck & Ruprecht (Sammlung Vandenhoeck): Göttingen.
Von "allerlei Delikatessen". Überlegungen
zum Streichquartett op. 67 von BRAHMS. In: JOHANNES BRAHMS.
Quellen Text Rezeption Interpretation, S.
127-141. G. Henle Verlag: München.
H
(mit BREIG, W., LINFIELD, E., STEUDE, W., WERBECK, W.)
Schütz-Jahrbuch 21. Jahr-gang 1999. Bärenreiter: Kassel,
Basel, London, New York, Prag.
(mit STRUCK, M.) Johannes Brahms. Quellen - Text - Rezeption
- Interpretation. Interna-tionaler Brahms-Kongreß Hamburg
1997, 595 Seiten. G. Henle Verlag: München.