Koch, Klaus

A
– Monotheismus als Sündenbock? – Theologische Literaturzeitung 124, Sp. 873-884. Leipzig.
– Persien und das neue Juda nach dem Exil. – Welt und Umwelt der Bibel 4,2, S. 60f. Stuttgart.
– Jesus apokalyptisch. – Zeitschrift für Neues Testament 2,3, S. 41-49.
– Daniel-Zusätze. – Die Religion in Geschichte und Gegenwart II, Sp. 560. Tübingen.

B
– From Amos to Jesus. Biblical Eschatology and Ist Social and Political Implica-tions. Indian Society for Promoting Christian Knowledge: Delhi.
– (mit JANSEN-WINKELN, K., KREBERNIK, M.) Fluch 1. Alter Orient, Ägypten, Altes Testament. – In: Der Neue Pauly 4, Sp. 572f. J. B. Metzler: Stuttgart, Weimar.
– (mit GLEßMER, U.) Neumonds-Neujahr oder Vollmonds-Neujahr? Zu spätisraelitischen Kalender-Theologien. – In: KOLLMANN, B., REINBOLD, W., STEUDEL, A. (Hrsg.): Antikes Judentum und Frühes Christentum. Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 97, S.114-136. Walter de Gruyter: Berlin, New York.
– Molek astral. – In: LANGE, A., LICHTENBERGER, H., RÖMHELD, D. (Hrsg.): Mythos im Alten Testament und seiner Umwelt. Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 278, S. 29-50. Walter de Gruyter: Berlin, New York.
– Israel im Orient. – In: JANOWSKI, B., KÖCKERT, M. (Hrsg.): Religionsgeschichte Israels, S. 242-271. Chr. Kaiser/Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh.
– Die Toledot-Formeln als Strukturprinzip der Genesis. – In: BEYERLE, S., MAYER, G., STRAUß, H. (Hrsg.): Recht und Ethos im AltenTestament, S. 183-191. Neukirchener Verlag: Neukirchen-Vluyn.