Harms, Wolfgang

B
– Der Mensch als Mikrokosmos auf programmatischen Flugblättern der frühen Neuzeit. – In: Homo Medietas. Festschrift für A. M. HAAS, S. 553-565. Peter Lang: Bern.
– Pegnitzschäfer. – In: Lexikon des gesamten Buchwesens, Bd. 5, S. 580. Anton Hiersemann: Stuttgart.
– Privatbibliotheken. – In: Lexikon des gesamten Buchwesens, Bd. 6, S. 107-108. Anton Hiersemann: Stuttgart.

H
– (HARMS, W., HEß, G., PEIL, D., in Verbindung mit DONIEN, J.) SinnBilderWelten. Emblematische Medien in der Frühen Neuzeit. Ausstellungskatalog. Bayerische Staatsbibliothek München, 160 Seiten. Schmidt: Neustadt/Aisch.
– Wittenberger Gelehrtenstammbuch. Das Stammbuch von ABRAHAM und DAVID ULRICH, benutzt 1549-1577 sowie 1580-1623. Herausgegeben vom Deutschen Historischen Museum Berlin, bearbeitet von KLOSE W., HARMS, W., HEESAKKERS, C. L., KULLY, R. M.. 457 Seiten, 220 Blätter. Mitteldeutscher Verlag: Halle.
– Mikrokosmos. Beiträge zur Literaturwissenschaft und Bedeutungsforschung. Bd. 51: WALTENBERGER, M.: Das große Herz der Erzählung. Studien zu Narration und Interdiskursivität im ‘Prosa-Lancelot’.
Bd. 52: SOMMER, A.: Die ‘Minneburg’. Beiträge zu einer Funktionsgeschichte der Allegorie im späten Mittelalter.
Bd. 53: DAIBER, A.: Bekannte Helden in neuen Gewändern? Intertextuelles Erzählen im ,Biterolf und Dietleib’ sowie am Beispiel Keies und Gaweins im ,Lanzelet’, ,Wigalois’ und der ,Crone’.
Bd. 54: PFEIL, B.: Die ‘Vision des Tnugdalus’ Albers von Windberg. Literatur und Frömmigkeitsgeschichte im ausgehenden 12. Jahrhundert.
– (mit FRÜHWALD, W.) Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft 17. Niemeyer: Tübingen.
– Archiv für Kulturgeschichte 81 (Mitherausgeber). Böhlau: Köln, Weimar, Graz.
– Antike und Abendland 43 (Mitherausgeber). Walter de Gruyter: Berlin, New York.