Brockhoff, Klaus

A
– Innovationen in Gruppen quasi-homogener Investitionsgüter. – Zeitschrift für Betriebswirtschaft Ergänzungsheft 2, S. 23-34.
– Wissensbereitstellung einüben - Transfer von Ergebnissen aus der Grundlagen-forschung in die wirtschaftliche Anwendung steht im Mittelpunkt vieler Debatten. – Wissenschaftsmanagement, 5. Jg., S. 17-19.
– Zum Transfer von Ergebnissen öffentlicher Grundlagenforschung in die Wirtschaft. – Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 69. Jg., S. 1331-1350.
– Auch in: Wirtschaft und Wissenschaft - eine Allianz mit Zukunft in Deutschland? – Max-Planck-Forum 1, S. 21-42, Diskussion S. 43-50.
– (BROCKHOFF, K., CHAKRABARTI, A. K., KIRCHGEORG, M.) Corporate Strategies in Environmental Management. – Research Technology Management, Vol. 42, 4, S. 26-30.
– (BROCKHOFF, K., ERNST, H., HUNDHAUSEN, E.) Gains and Pains from Licensing. Patent-Portfolios as Strategic Weapons in the Cardiac Rhythm Management Industry. – Technovation, Vol. 19, S. 605-614.

B
– Produktpolitik, 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart, Jena. Research in the Company of the Future. – In: DANIELMEYER, H. G., TAKEDA, Y. (Hrsg.): The Company of the Future, S. 49-90. Berlin/Heidelberg/New York.
– Yosoku. – In: Ippan Keieikeizaigaku (japanische Übersetzung: Prognosen. – In: BEA, DICHTL, SCHWEITZER (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, S. 202-226, Stuttgart.
– Strategieidentifikation und Strategiewechsel. – In: WAGNER, G. R. (Hrsg.): Unternehmensführung, Ethik und Umwelt, zum 65. Geburtstag, HARTMUT KREIKE-BAUM, S. 210-225. Wiesbaden.
– Steuerkreise schaffen. – In: Stifterverband für die deutsche Wissenschaft (Hrsg.): Public Private Partnership. Neue Formen der Zusammenarbeit von öffentlicher Wirtschaft und privater Wirtschaft, S. 40-45. Essen.
– Zur Dynamik technologischer Kompetenzen. – In: ALBACH, H., EYMANN, E., LUHMER, A., STEVEN, M. (Hrsg.): Die Theorie der Unternehmung in Forschung und Praxis, S. 475-495. Berlin, Heidelberg.
– Dynamics of technological competencies. – In: BROCKHOFF, K., CHAKRABARTI, A.K., HAUSCHILDT, J. (Hrsg.): The Dynamics of Innovation, S. 31-56. Berlin etc.
– Theorien für Unternehmen - ERICH GUTENBERGs Leistungen. – In: ALBACH, H., EYMANN, E., LUHMER, A., STEVEN, M. (Hrsg.): Die Theorie der Unternehmung in Forschung und Praxis, S. 1-6. Berlin, Heidelberg.
– Leistungen der Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaft und Gesellschaft. – In: EGGER, A., GRÜN, O., MOSER, R. (Hrsg.): Managementinstrumente und -konzepte. Entstehung, Verbreitung und Bedeutung für die Betriebswirtschaftslehre, S. 27-61. Stuttgart.
– (BROCKHOFF, K., MEDCOF, J. W.) Cooperation, participation, planning and performance in internationally dispersed research and development units. – In: NITSCH, D. (Hrsg.): Proceedings of the Annual Conference of the Administrative Sciences Association of Canada, International Business Division, Vol. 20(8), S. 1-9.
– Geschichte der Betriebswirtschaftslehre - kommentierte Meilensteine und Originaltexte. Wiesbaden.

H
– International Journal of Management Reviews (Mitherausgeber). Blackwell Publishers: Oxford.
– M@n@gement (Mitherausgeber).
– Marketing ZFP (Mitherausgeber). Vahlen/Beck: München.
– Research Policy (Mitherausgeber). Elsevier: North Holland.
– R&D Management (Mitherausgeber). Blackwell Publishers: Oxford.
– Schriftenreihe Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation. Deutscher Universitäts-Verlag: Wiesbaden.