Lehmann, Hartmut
A
- Ursachen und Folgen der großen Säkularisation von
1803 in Oberschwaben. - Oberschwaben. Mitteilungen der Gesellschaft
Oberschwaben 5/2, S. 11-21.
B
- Religionskonflikt, Gewaltanwendung, Auswanderung: Beobachtungen
zu einem Grundmuster der neueren deutschen Geschichte. - In: NAGLER,
J. (Hrsg.): Nationale und internationale Perspektiven amerikanischer
Geschichte. Festschrift für PETER SCHÄFER zum 70. Geburtstag,
S. 79-89. (2002). Frankfurt a. M.
- The Rehabilitation of MARTIN LUTHER in the GDR; or why THOMAS
MÜNTZER failed to stabilize the Moorings of Socialist Ideology.
- In: KIRBY, D. (Hrsg.): Religion and the Cold War, S. 200-210.
London.
- Zur Beurteilung der Rolle religiöser und konfessioneller
Minderheiten im frühneuzeitlichen Europa. Ein Kommentar.
- In: SCHILLING, H., GROSS, M.-A. (Hrsg.): Im Spannungsfeld von
Staat und Kirche. "Minderheiten" und "Erziehung"
im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich 16.-18. Jahrhundert,
S. 119-126. Berlin.
- Religious Socialism, Peace and Pacifism: The case of Paul Tillich.
- In: CHICKERING, R., FÖRSTER, S. (Hrsg.): The Shadows of
Total War. Europe, East Asia and the United States 1919-1939,
S. 85-95. New York.
- "Ach, daß doch diese böse Zeit sich stillt in
guten Tagen". PAUL GERHARDT in seiner Zeit. - In: WEICHENHAN,
S., UEBERSCHÄR, E. (Hrsg.): LebensArt und SterbensKunst bei
PAUL GERHARDT, S. 11-39. Berlin.
- (mit SCHJØRRING, H.) Zur Einführung. Religion in
Osteuropa in der Phase des "real existierenden Sozialismus",
ca. 1953-1985. - In: LEHMANN, H., SCHJØRRING, H. (Hrsg.):
Im Räderwerk des "real existierenden Sozialismus".
Kirchen in Ostmittel- und Osteuropa von STALIN bis GORBATSCHOW,
S. 9-13. Göttingen.
- Historische Ursachen der Multireligiosität in Europa am
Beginn des 21. Jahrhunderts. - In: LEHMANN, H. (Hrsg.): Multireligiosität
im vereinten Europa. Historische und juristische Aspekte, S. 9-15.
Göttingen.
- Grenzen der Erklärungskraft der Konfessionalisierungsthese.
- In: VON GREYERZ, K., JAKUBOWSKI-TIESSEN, M., KAUFMANN T., LEHMANN,
H. (Hrsg.): Interkonfessionalität - Transkonfessionalität
- binnenkonfessionelle Pluralität, S. 242-249. Gütersloh.
- "Es ist eine tiefernste, aber eine herrliche Zeit".
ADOLF VON HARNACK und die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Ersten
Weltkrieg. - In: NOWAK, K., OEXLE, O.G., RENDTORFF, T., SELGE,
K.-V. (Hrsg.): S. 189-206. Göttingen.
H
- Multireligiosität im vereinten Europa. Historische und
juristische Aspekte. Göttingen.
- (mit SCHJØRRING, J.H.) Im Räderwerk des "real
existierenden Sozialismus". Kirchen in Ostmittel- und Osteuropa
von STALIN bis GORBATSCHOW. Göttingen.
- (mit JAKUBOWSKI-TIESSEN, M.) Um Himmels Willen. Religion in
Katastrophenzeiten. Göttingen.
- (mit VON GREYERZ, K., JAKUBOWSKI-TIESSEN, M., KAUFMANN, T.)
Interkonfessionalität - Transkonfessionalität - binnenkonfessionelle
Pluralität: Neue Forschungen zur Konfessionalisierungs-these.
Gütersloh.
- (mit OUÉDRAOGO, J.-M.) MAX WEBERs Religionssoziologie
in interkultureller Perspektive. Göttingen.
- Die Verantwortung des Historikers. RUDOLF VIERHAUS zum 80. Geburtstag.
Göttingen.