Krummacher, Friedhelm
B
- Das Streichquartett, Teilband 2 Von MENDELSSOHN bis zur Gegenwart.
Mit einem Beitrag von J. BRÜGGE, S. 485-494 (= Handbuch der
musikalischen Gattungen, Bd. 6/2, 515 Seiten). Laaber-Verlag:
Laaber.
- Das Streichquartett - eine gattungsgeschichtliche Parallele?
- In: MAHLING, CH.-H. u. a. (Hrsg.): Aspekte historischer und
systematischer Musikforschung. Zur Symphonie im 19. Jahrhundert
(= Schriften zur Musikwissenschaft Bd. 5), S. 85-91. Are Edition:
Mainz.
- HAYDNs Formung der musikalischen Zeit. Beobachtungen an frühen
Streichquartetten. - In: FRICK, W. u. a. (Hrsg.): Aufklärungen.
Zur Literaturgeschichte der Moderne. Festschrift für K.-D.
MÜLLER, S. 53-71. Max Niemeyer Verlag: Tübingen.
- HAYDN - Gründer des Streichquartetts? Anmerkungen zu frühen
Quartettsätzen. In: FEDER, G., REICHER, W. (Hrsg.): Haydn
& Das Streichquartett. Internationales musikwissenschaftliches
Symposium Eisenstadt 2002 (= Eisenstädter Haydn-Berichte,
Bd. 2), S. 17-42. Hans Schneider: Tutzing.
- Art. KRUMMACHER, FRIEDHELM. - In: Die Musik in Geschichte und
Gegenwart. Zweite neubearbeitete Auflage, Personenteil Bd. 10,
Sp. 769-772. Bärenreiter: Kassel u. a.
H
- (mit WERBECK, W., BREIG, W., LINFIELD, E., STEUDE, W.) Schütz-Jahrbuch
24. Jahrgang (2002). Bärenreiter: Kassel u. a.
- (mit WERBECK, W., BREIG, W., LINFIELD, E., STEUDE, W.) Schütz-Jahrbuch,
25. Jahrgang. Bärenreiter: Kassel u. a.