Schwinge, Ernst-Richard
A
- Zur individuellen Physiognomie der Odyssee. Vortrag, Mitteilungen
Deutscher Altphilologenverband, Landesverband Baden-Württemberg
30, Heft 2, S. 5-16.
- Rezension zu: JOHANN P. ARNASON, PETER MURPHY (Hrsg.), Agon,
Logos, Polis. The Achievement and its Aftermath, Stuttgart 2002.
- Das Historisch-Politische Buch 50, S. 14.
- Rezension zu: UWE BEYER, URSULA BRAUER, "Streit und Frieden
hat seine Zeit." HÖLDERLINs Entwicklung seiner Geschichtsphilosophie
aus der Anschauung der Gegenwart (Fünf Zeitgedichte vor 1800),
Stuttgart 2000. - Das Historisch-Politische Buch 50, S. 213.
- Rezension zu: JÜRGEN DUMMER, MEINOLF VIELBERG (Hrsg.),
Leitbilder in der Diskussion (Altertumswissenschaftliches Kolloquium,
Bd. 3), Stuttgart 2001. - Das Historisch-Politische Buch 50, S.
351f.
- Rezension zu: HENNING OTTMANN, Geschichte des politischen Denkens.
Von den Anfängen bei den Griechen bis auf unsere Zeit. Band
1: Die Griechen (2 Teilbände), Stuttgart 2001. - Das Historisch-Politische
Buch 50, S. 460f.
B
- Aristophanes und Euripides, in: ERCOLANI, A. (Hrsg.), Spoudaiogeloion.
Form und Funktion der Verspottung in der aristophanischen Komödie
(Drama. Beiträge zum antiken Drama und seiner Rezeption 11),
S. 3-43. Stuttgart.