Reich, Karin
A
- SCHUMACHER trifft GOETHE. - Mitteilungen der Gauss-Gesellschaft
38, S.61-62.
B
- Im Umfeld der "Theoria motus": GAUß' Briefwechsel
MIT PERTHES, LAPLACE, DELAMBRE und LEGENDRE. Abhandlungen der
Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Math.-Phys.Klasse,
Dritte Folge, Nr.48, 144 Seiten.
- (mit FOLKERTS, M., KNOBLOCH, E.) Maß, Zahl und Gewicht,
Mathematik als Schlüssel zu Weltverständnis und Weltbeherrschung.
2. überarbeitete und ergänzte Auflage, 434 Seiten. Wiesbaden.
- (OESTMANN, G., REICH, K.) OLBERS und GAUß: Leben und Werk
im Spiegel ihrer Korrespondenz 1802-1839. - In: BIEGEL, G., OESTMANN,
G., REICH, K. (Hrsg.): Neue Welten. WILHELM OLBERS und die Naturwissenschaften
um 1800. Disquisitiones Historiae Scientiarum, Bd.1, S. 10-33.
Braunschweig.
- Die Rezeption des Kometenbuches von WILHELM OLBERS in den Jahren
1797 bis 1864. - In: BIEGEL, G., OESTMANN, G., REICH, K. (Hrsg.):
Neue Welten. WILHELM OLBERS und die Naturwissenschaften um 1800.
Disquisitiones Historiae Scientiarum, Bd.1, S. 36-43. Braunschweig.
- OLBERS in den Schlagzeilen: Zeitungen berichten über die
Entdeckung der Planetoiden. - In: BIEGEL, G., OESTMANN, G., REICH,
K. (Hrsg.): Neue Welten. WILHELM OLBERS und die Naturwissenschaften
um 1800. Disquisitiones Historiae Scientiarum, Bd.1, S. 90-101.
Braunschweig.
- Logarithmentafeln, die wichtigsten Rechenhilfsmittel für
mehr als 350 Jahre. - In: BIEGEL, G., OESTMANN, G., REICH, K.
(Hrsg.): Neue Welten. WILHELM OLBERS und die Naturwissenschaften
um 1800. Disquisitiones Historiae Scientiarum, Bd.1, S. 162-175.
Braunschweig.
- Der Ramsdensche Zenitsektor: 1802-1841. - FOLKERTS, M., KIRSCHNER,
S., SCHMIDT-KALER, TH. (Hrsg.): Florilegium Astronomicum, Festschrift
für FELIX SCHMEIDLER, S.265-282. Algorismus, München
H
- (BIEGEL, G., OESTMANN, G., REICH, K.) Neue Welten. WILHELM OLBERS
und die Naturwissenschaften um 1800. Disquisitiones Historiae
Scientiarum, Bd.1. Braunschweig.