Marx, Hans Joachim

B
- Bemerkungen zu szenischen Aufführungen barocker Oratorien und Serenaten. - In: REIDEMEISTER, P. (Hrsg.): Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis. Eine Publikation der Schola Cantorum Basiliensis XXIII, S. 133-150. Winterthur/Schweiz.
- A newly discovered Gloria by HANDEL. - In: MILSOM, J. (Hrsg.): Early Music, XXIX,3, S. 342-352. Oxford University Press.
- Das neuentdeckte "Gloria" von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL. - In: Programmbuch der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2001, S. 127-131. Göttingen.
- Art. "FORNARI, Familie: MATTEO d. Ä., sein Neffe MATTEO d. J.A." - In: FINSCHER, L. (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Zweite, neubearbeitete Ausgabe, Personenteil Band Sp.1476. Bärenreiter: Kassel, Basel, London, New York, Prag/Metzler: Stuttgart, Weimar.
- Mehrere Art. - In: SADIE, S. (Hrsg.): The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Second Edition. Macmillan: London.

H
- HÄNDEL. Gloria HWV deest. Urtext der Hallischen Händel-Ausgabe, Partitur. Bärenreiter: Kassel, Basel, London, New York, Prag.
- (mit BEST, T., RUF, W. u.a.) Hallische Händel-Ausgabe. Serie II, Band 41: GEORG FRIEDRICH HÄNDEL, Deidamia. Opera in tre atti HWV 42, hrsg. von BEST, T.; Serie IV, Band 2: GEORG FRIEDRICH HÄNDEL, Orgelkonzerte I. Sechs Konzerte für Orgel und Orchester opus 4 HWV 289-294. Konzert für Harfe und Orchester HWV 294, hrsg. von BEST, T. und GUDGER, W. D.; Serie IV, Band 4: GEORG FRIEDRICH HÄNDEL, Sechs Sonaten für Violine und Basso continuo HWV 361, 371, 368, 370, 372, 373, hrsg. von HINNENTHAL, J. P.. Neuausgabe von BEST, T.; Serie IV, Band 7: GEORG FRIEDRICH HÄNDEL, Klavierwerke I-IV. Kritischer Bericht von BEST, T.. Bärenreiter: Kassel, Basel, London, New York, Prag.
- (in Verbindung mit KONRAD, U. und MARX, H. J. hrsg. von STAEHELIN, M.) Abhandlungen zur Musikgeschichte, Band 7: JÜRGEN HEIDRICH, Protestantische Kirchenmusikanschauung in der zwieten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Studien zur Ideengeschichte "wahrer" Kirchenmusik; Band 8: JÖRG LINNENBRÜGGER, RICHARD WAGNERs "Die Meistersinger von Nürnberg". Studien und Materialien zur Entstehungsgeschichte des ersten Aufzugs (1861-1866), Band I: Studien, Band II: Skizzenkatalog und Dokumente; Band 9: PETER NIEDERMÜLLER, "Contrapunto" und "effetto". Studien zu den Madrigalen CARLO GESUALDOS; Band 10: ANNETTE OPPERMANN, Musikalische Klassiker-Ausgaben des 19. Jahrhunderts. Eine Studie zur deutschen Editionsgeschichte am Beispiel von BACHs "Wohltemperiertem Clavier" und BEETHOVENs Klaviersonaten. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen.