Hopt, Klaus J.

A
- (mit Forum Europaeum Konzernrecht) Un diritto dei gruppi di società per l´Europa. - Rivista delle società, S. 341-448.
- (HOPT, K. J., PISTOR, K.) Company Groups in Transition Economies: A Case for Regulatory Intervention? - European Business Organization Law Review 2, S. 1-43.
- Le gouvernement d´ entreprise - Expériences allemandes et européennes. - Revue des sociétés, S. 1-13.
- L´entreprise et le droit européen, Quelques réflexions sur la réglementation européenne de l´activité et de l´organisation de l´entreprise. - Revue des sociétés, S. 301-313.
- The European Company (SE) under the Nice Compromise: Major Breakthrough or Small Coin for Europe? - Euredia (Revue européenne de droit bancaire et financier/European Banking and Financial Law Journal) (2000), S. 465-475.
- Stanje i nacela regulisanja evropskog berzanskog prava i pravo trzista kapitala (The State and Principles of the Law of European Stock Exchange and Capital Market Law). - Revija za evropsko pravo (Review of European Law, Beograd) (2000), S. 5-16.
- 1. Europäischer Juristentag in Nürnberg - eine Stafette beginnt, EJT: Europa gestalten. - BB, Heft 36, 6.9.2001, Die erste Seite.

B
- Die rechtliche Beziehung zwischen Bank und Kunden. - In: SCHIMANSKY, H., BUNTE, H.-J., LWOWSKI, H.-J. (Hrsg.): Bankrechts-Handbuch, 2. Aufl., Bd. I, § 1, S. 1-16. Beck: München.
- Insider-Probleme. - In: SCHIMANSKY, H., BUNTE, H.-J., LWOWSKI, H.-J. (Hrsg.): Bankrechts-Handbuch, 2. Aufl., Bd. III, § 107, S. 3400-3432. Beck: München.
- Auf dem Weg zum deutschen Übernahmegesetz, Gemeinsamer Standpunkt des Rates zur 13. Richtlinie und Diskussionsentwurf des Übernahmegesetzes. - In: KRAMER, E. A., SCHUHMACHER, W. (Hrsg.): Beiträge zum Unternehmensrecht, Festschrift für KOPPENSTEINER, S. 61-89. Orac: Wien.
- Konzernrecht und Kapitalmarktrecht in Deutschland. - In: HOMMELHOFF, P., HOPT, K. J., LUTTER, M.(Hrsg.): Konzernrecht und Kapitalmarktrecht, S. 31-68. Beck, Manz, Stämpfli: München, Wien, Bern.
- Konzernrecht und Kapitalmarktrecht: Rechtsvergleichende Synthese. - In: HOMMELHOFF, P., HOPT, K. J., LUTTER, M.(Hrsg.): Konzernrecht und Kapital-markt-recht, S. 279-295. Beck, Manz, Stämpfli: München, Wien, Bern.
- Das System der Unternehmensüberwachung in Deutschland. - In: Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) (Hrsg.): Kapitalmarktorientierte Unternehmensüberwachung, S. 27-63. IDW-Verlag: Düsseldorf.
- (HOPT, K. J., REUTER, D.) Stiftungsrecht in Europa: Eine Einführung. - In: HOPT, K. J., REUTER, D. (Hrsg.): Stiftungsrecht in Europa - Stiftungsrecht und Stiftungsrechtsreform in Deutschland, den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein und den USA, S. 1-22. Heymanns: Köln.
- Corporate Governance: Experiences and Questions from Germany. - In: NEVILLE, M., ENGSIG SØRENSEN, K. (Hrsg.): The Internationalisation of Com-panies and Company Laws, S. 107-122. DJOF: Copenhagen.
- Unternehmenskontrolle (Corporate Governance) - Überlegungen zu einem internationalen und interdisziplinären Thema. - In: Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch 2000, S. 165-182. Cramer: Braunschweig.
- Konzernrecht für Europa - Zur Diskussion um die Vorschläge des Forum Europaeum Konzernrecht. - In: BASEDOW, J., DROBNIG, U., ELLGER, R., HOPT, K. J., KÖTZ, H., KULMS, R., MESTMÄCKER, E.-J. (Hrsg.): Aufbruch nach Europa, 75 Jahre Max-Planck-Institut für Privatrecht, S. 17-38. Mohr Siebeck: Tübingen.
- (HOPT, K. J., WASCHKEIT, I.) "Stabilisation and Allotment - A European Supervisory Approach" - Stellungnahme zum FESCO-Konsultationsdokument vom 15.9.2000. - In: Festschrift für WERNER LORENZ zum 80. Geburtstag, S. 147-165. Sellier: München.
- Anlegerschutz. - In: GERKE, W., STEINER, M. (Hrsg.): Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens, 3. Aufl., Sp.114-126. Poeschel: Stuttgart.
- Disclosure Rules as a Primary Tool for Fostering Party Autonomy - Observations from a Functional and Comparative Legal Perspective. - In: GRUNDMANN, S., KERBER, W., WEATHERHILL, S. (Hrsg.): Party Autonomoy and the Role of Information in the Internal Market, S. 246-263. de Gruyter: Berlin, New York.
- Stiftungsrecht in Europa? - In: KÖTZ, H., RAWERT, P., SCHMIDT, K. (Hrsg.): Bürgersinn - Stiftungssinn - Gemeinsinn, S. 35-41. Heymanns: Köln u.a.

H
- (HOMMELHOFF, P., HOPT, K. J., LUTTER, M.) Konzernrecht und Kapitalmarktrecht. 298 Seiten. Beck, Manz, Stämpfli: München, Wien, Bern.
- (HOPT, K. J., REUTER, D.) Stiftungsrecht in Europa - Stiftungsrecht und Stiftungsrechtsreform in Deutschland, den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein und den USA. 1010 Seiten. Heymanns: Köln.
- (BASEDOW, J., DROBNIG, U., ELLGER, R., HOPT, K. J., KÖTZ, H., KULMS, R., MEST-MÄCKER, E.-J.) Aufbruch nach Europa, 75 Jahre Max-Planck-Institut für Privatrecht. 1105 Seiten. Mohr Siebeck: Tübingen.