Debus, Friedhelm

A
- Funzioni dei nomi letterari. - Il nome nel testo. Rivista internazionale di onomastica letteraria II-III (2000-01), S. 239-251.
- Vom Zauber literarischer Namen. Intentionen - Funktionen - Wirkungen. - Beiträge zur Namenforschung, Neue Folge 36, S. 1-27.
- Grußadresse aus Deutschland zum 75. Jahrestag der Königlichen Kommission für Namen- und Mundartforschung der Koninklijke Academie van Belgie Brus-sel, 18. Mai 2001. - Bulletin de la Commission Royale de Toponymie & Dialectologie LXXIII, S. 75-82. - Auch in: Beiträge zur Namensforschung, Neue Folge 36, S. 117-122.
- Überfremdung der Deutschen Sprache? Zur Frage des englisch-amerikanischen Einflusses. - Deutsch als Fremdsprache 38, S. 195-204.

B
- Eigennamen als Zeugnisse der Wortgeschichte. - In: SCHMID, W. P. (Hrsg,): Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig: Arbeitsblätter der Kommission für Deutsch-Slawische Namenforschung. Beiträge des Ehrenkolloquiums aus Anlass des 70. Geburtstages von ERNST EICHLER am 15. Mai 2000, S. 9-30. Akademie: Leipzig (2000).
- Krieg und Friede(n) in deutschen Siedlungs- und Flurnamen, mit besonderer Berücksichtigung Hessens. - In: RICHTER, G. u. a (Hrsg.): Raum, Zeit, Medium - Sprache und ihre Determinanten. Festschrift für HANS RAMGE zum 60. Geburtstag, S. 11-35. Hessische Historische Kommission: Darmstadt (2000).
- Personennamen. - In: NEUHAUS-SCHRÖDER, U. (Hrsg. für den Schleswig-Holsteinischen Heimatbund): Heimatforschung in Schleswig-Holstein. Handbuch für Chronisten, Regionalforscher und Historiker, S. 202-205. Husum Druck- und Verlagsanstalt: Husum.
- Geschichtsquellen als Namenzeugnisse. - In: DEBUS, F. (Hrsg.): Namenkundliche Beiträge. WOLFGANG P. SCHMID zum 70. Geburtstag (= Akademie der Wis-sen----schaften und der Literatur Mainz, Nr. 1), S. 7-17. Franz Steiner Verlag: Stuttgart.
- Lexikon der Namen in deutschen literarischen Texten des Mittelalters. - In: MOSER, S. u. a. (Hrsg.): Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte V. Beiträge zum Fünften Internationalen Symposion Würzburg 4.-6.3.1997. Niemeyer: Tübingen.
- Laudatio für Prof. Dr. HANS HATTENHAUER anlässlich der Verleihung des "Deutschen Sprachpreises" der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache 1995. - In: Henning-Kaufmann-Stiftung (Hrsg.): Deutscher Sprachpreis 1995-1999, S. 13-30. Edition Argus: Schliengen.
- Stadtbücher und vergleichbare Quellengattungen. Ihre Bedeutung für die Onomastik. - In: GREULE, A., SCHMID, A. (Hrsg.): Nomina gratia. Namenforschung in Bayern und Nachbarländern. Festgabe für WOLF-ARMIN FRHR. VON REITZENSTEIN zum 60. Geburtstag (= Materialien zur Bayerischen Landesgeschichte 13), S. 225-234. Kommission für Bayerische Landesgeschichte: München.
- Namen im "Helmbrecht" und ihre textuelle Einbettung. - In: BENTZINGER, R. u. a. (Hrsg.): Sprachgeschichte, Dialektologie, Onomastik, Volkskunde. Beiträge zum Kolloquium am 3./4.12.1999 an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. WOLFGANG KLEIBER zum 70. Geburtstag (= Zeitschrift für Dialektologie und Liguistik, Beiheft 115), S. 225-239. Franz Steiner Verlag: Stuttgart.
- Die Entwicklung der deutschen Familiennamen in sozioökonomischer Sicht. - In: Dudenredaktion u. Gesellschaft für deutsche Sprache. (Hrsg.): Name und Gesellschaft. Soziale und historische Aspekte der Namenentwicklung (= Thema Deutsch 2), S. 166-178. Dudenverlag: Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich.

H
- Namenkundliche Beiträge. WOLFGANG P. SCHMID zum 70. Geburtstag (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Nr. 1), S. 7-17. Franz Steiner Verlag: Stuttgart.
- (mit KOLLMANN, F. G., PÖRKSEN, U.) Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert. Vorträge des Internationalen Symposiums vom 18./19.1.2000 (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Nr. 10). Franz Steiner Verlag: Stuttgart.
- (mit LAUR, W.) Band 21 der Reihe "Kieler Beiträge zur deutschen Sprachgeschichte". Wachholtz: Neumünster.
- (mit EISENBERG, P., KNOOP, U., PUTSCHKE, W., WIEGAND, H. E.) Neun Hefte der Reihe "Germanistische Linguistik". Olms: Hildesheim, Zürich, New York.
- (mit EISENBERG, P., KNOOP, U., PUTSCHKE, W.) Zwei Bände der Reihe "Germanistische Linguistik Monographien". Olms: Hildesheim, Zürich, New York.