Albers, Sönke
A
- Impact of types of functional relationships, decisions, and
solutions on the applicability of marketing models. - International
Journal of Research in Marketing 17, S. 169-175.
- Optimal allocation of profit across companies operating with
a joint salesforce. - OR Spektrum 22, S. 19-33.
- Legitimation, Gerechtigkeit oder Effizienz bei der indikatorengestützten
Mittelverteilung im Hochschulbereich? - Die Betriebswirtschaft
60, S. 271-276.
- (ALBERS, S., KRAFFT, M.) Regeln zur fast-optimalen Bestimmung
des Angebotsaufwands. - Zeitschrift für Betriebswirtschaft
70, S. 1083-1107.
- (KRAFFT, M., ALBERS, S.) Ansätze zur Segmentierung von
Kunden - Wie geeignet sind herkömmliche Konzepte? - Zeitschrift
für betriebswirtschaftliche Forschung 52, S. 515-536.
- Reicht One-to-One-Marketing aus oder braucht man für E-Commerce
auch Push-Aktivitäten? - Zeitschrift für Agrarinformatik,
8, S. 21-22.
- (ALBERS, S., RATSCHOW, O.) Busy Business. B2B - Perspektiven
für den Arbeitsmarkt. - Karriereführer spezial Informationstechnologie,
3. Jg., 1/2000, S. 85-86.
B
- The Choice between Employed Salespersons and Independent Manufacturer
Representatives. - In: ALBACH, H., BROCKHOFF, K., EYMANN, E.,
JUNGEN, P., STEVEN, M., LUHMER, A. (Hrsg.): Theory of the Firm.
ERICH GUTENBERG's Foun-dations and Further Developments, S. 169-184.
Springer-Verlag: Berlin, Heidelberg, New York.
- Sales-force Management. - In: BLOIS, K. (Hrsg.): The Oxford
Textbook of Marketing, S. 292-317. Oxford University Press: Oxford
et al.
- Marktdurchsetzung von Innovationen. - In: ALBERS, S., BROCKHOFF,
K., HAUSCHILDT, J. (Hrsg.): Graduiertenkolleg "Betriebswirtschaftslehre
für Technologie und Innovation" - eine Leistungsbilanz,
S. 65-91. Kiel.
- Auswahl optimaler Produkteigenschaften. - In: ALBERS, S., HERRMANN,
A. (Hrsg.): Handbuch Produktmanagement, S. 355-384. Gabler-Verlag:
Wiesbaden.
- 30 Jahre Forschung im deutschen Sprachraum zum quantitativ orientierten
Marketing. - In: BACKHAUS, K. (Hrsg.): Deutschsprachige Marketingforschung.
Bestandsaufnahme und Perspektiven, S. 209-237. Schäffer-Poeschel
Verlag: Stuttgart.
- Wie die optimale Außendienstgröße bestimmt
werden kann. - In: ALBERS, S., HAßMANN, V., SOMM, F., TOMCZAK,
T. (Hrsg.): Verkauf: Kunden-management, Vertriebssteuerung, E-Commerce,
Loseblattwerk und Online-Dienst www.verkauf-aktuell.de, Kapitel
04.05. Gabler Wirtschaftspraxis: Wiesbaden.
- (ALBERS, S., BROCKHOFF, K., HAUSCHILDT, J.) Leistungsbilanz
des Graduiertenkollegs. - In: ALBERS, S., BROCKHOFF, K., HAUSCHILDT,
J. (Hrsg.): Graduiertenkolleg "Betriebswirtschaftslehre für
Technologie und Innovation" - eine Leistungsbilanz, S. 9-15.
Kiel.
- (ALBERS, S., HERRMANN, A.) Ziele, Aufgaben und Grundkonzept
des Produktmanagement. - In: ALBERS, S., HERRMANN, A. (Hrsg.):
Handbuch Produktmanagement, S. 3-20. Gabler-Verlag: Wiesbaden.
- (ALBERS, S., PETERS, K.) Wertschöpfungsstrukturen und Electronic
Commerce - die Wertschöpfungskette des Handels im Zeichen
des Internet. - In: WAMSER, CHR. (Hrsg.): Electronic Commerce,
S. 185-196. Verlag Franz Vahlen: München.
H
- (ALBERS, S., CLEMENT, M., PETERS, K., SKIERA, B.) eCommerce
- Einführung, Strategie und Umsetzung im Unternehmen, 2.
Auflage. F.A.Z-Insitut: Frankfurt am Main.
- (ALBERS, S., BROCKHOFF, K., HAUSCHILDT, J.) Graduiertenkolleg
"Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
- eine Leistungsbilanz". Kiel.
- (Albers, S., Herrmann, A.) Handbuch Produktmanagement. Gabler-Verlag:
Wiesbaden.
- (ALBERS, S., HAßMANN, V., SOMM, F., TOMCZAK, T.) Verkauf:
Kundenmanagement, Vertriebssteuerung, E-Commerce, Loseblattwerk
und Online-Dienst www.verkauf-aktuell.de, 2. und 3. Lieferung.
Gabler Wirtschaftspraxis: Wiesbaden.