Würdigung
Die Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften in Hamburg verleiht den von ihr gestifteten
Joachim Jungius-Preis
Frau Professor Dr.-Ing. habil. Kerstin Thurow
Institut für Automatisierungstechnik
Universität Rostock
Frau Professor Dr.-Ing. habil. Kerstin Thurow hat herausragende
Beiträge auf dem Gebiet der Automatisierungssysteme für
Screening, Analytik und chemische Synthese sowie deren Anwendung
auf biotechnologische und verwandte Prozesse geleistet. In ihrer
Doktorarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München
beschäftigte sie sich mit speziellen metallorganischen Synthesen
und entwickelte damit verbunden Lösungen zur selektiven analytischen
Strukturaufklärung. Die analysenmesstechnischen Arbeiten
setzte Frau Dr. Thurow mit der Entwicklung von hochauflösenden
massenspektrometrischen Messverfahren während ihrer Habilitationszeit
in Rostock fort und leistete darüber hinaus wesentliche Beiträge
zu allgemeingültigen Prinzipien komplexer multikanaliger
Sensorsysteme. Die entwickelten Verfahren wurden von Frau Dr.
Thurow in hochautomatisierte Systeme für eine Reihe von Anwendungen
aus Biotechnologie, Chemie und Umweltwissenschaften implementiert.
In Kombination aus Robotik, Mikroreaktionstechnik, Hochleistungsanalytik
und Informationstechnik entwickelte Frau Dr. Thurow systematisch
Automatisierungslösungen insbesondere für die Kombinatorische
Katalyseforschung sowie für Wirkstoff- und Materialuntersuchungen.
Dabei wurden von ihr insbesondere Prinzipien verteilter Automatisierungsstrategien
für technische Systeme im biotechnologischen Bereich eingeführt
und für Prozesse eines effektiven automatisierten Screening
nutzbar gemacht. Besonders hervorzuheben sind ihre Arbeiten zur
hochdurchsatzfähigen Enantiomerenanalytik.
Mit der Verleihung des Joachim Jungius-Preises würdigt die
Joachim Jungius-Gesellschaft die herausragenden wissenschaftlichen
Forschungsbeiträge und Anwendungen von Frau Dr. Thurow auf
dem Gebiet der Automatisierungstechnik für Prozesse der Lebenswissenschaften.
Hamburg, am 27. November 2004
Der Präsident, Der Vizepräsident
(Prof. Dr. Kurt Pawlik), (Prof. Dr. Jörn Henning Wolf)
Zur Startseite | Zurück zum Kapitel Auszeichnungen |